Dr. Werner bei der Muttermaluntersuchung einer jungen Dame
Dr. Werner bei der Muttermaluntersuchung einer jungen Dame
Dr. Werner bei der Muttermaluntersuchung einer jungen Dame

Hautkrebsvorstufen – Aktinische Keratosen

Behandlung von Hautkrebsvorstufen (PDT) – Hautarztpraxis Werner, Freilassing bei Salzburg

Aktinische Keratosen sind sonnenbedingte Hautveränderungen, die sich zu Plattenepithelkarzinomen (heller Hautkrebs) entwickeln können. Sie treten häufig an sonnenexponierten Bereichen wie Gesicht, Kopfhaut, Händen oder Unterarmen auf und zeigen sich als raue, schuppende oder leicht erhabene Stellen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um das Risiko einer Entartung zu reduzieren.

Effektive Therapie von Hautkrebsvorstufen mit PDT (Photodynamische Therapie) und künstlichem Tageslicht

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine bewährte und aktuelle Behandlungsmethode für flächige Hautkrebsvorstufen wie aktinische Keratosen und hellen Hautkrebs. Sie bietet den Vorteil, dass erkrankte Zellen gezielt zerstört werden, während gesundes Gewebe häufig geschont bleibt.

Vor der Behandlung bereiten wir die Haut mit dem CO₂-Fraxel-Laser vor. Dieser sorgt dafür, dass eine Creme mit einem die Haut lichtempfindlich machenden Wirkstoff gut aufgenommen wird, wodurch die Wirksamkeit der PDT deutlich erhöht wird. Nach einer Inkubationszeit wird das betroffene Hautareal mit einer speziellen UV-lichtfreien Lampe belichtet.

Die Therapie selbst ist schmerzarm bis schmerzfrei und kann ambulant durchgeführt werden. Bereits nach ein bis zwei Wochen zeigen sich meist gute kosmetische Ergebnisse mit einem guten therapeutischen Ergebnis der behandelten Flächen. Die Haut heilt in der Regel glatt, ebenmäßig und narbenfrei ab.

Bei großflächigen oder mehreren Hautveränderungen ist die PDT häufig eine passende Methode, da sie wirksam, schonend und kosmetisch gut verträglich ist.

Nachsorge und Prävention

Nach der Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig, um den Therapieerfolg zu kontrollieren. Wir empfehlen Ihnen individuelle Kontrollintervalle und beraten Sie über wirksame Präventionsmaßnahmen.

Ein konsequenter Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung. Vermeiden Sie intensive Sonnenbestrahlung, besonders in den Mittagsstunden, und tragen Sie schützende Kleidung.

Wann sollten Sie sich untersuchen lassen?

Raue, schuppige Flecken auf sonnenexponierten Hautarealen, die nicht abheilen, sollten zeitnah untersucht werden. Besonders Veränderungen an Gesicht, Kopfhaut, Handrücken oder Unterarmen sind verdächtig.

Menschen mit heller Haut, vielen Sonnenschäden oder familiärer Vorbelastung sollten regelmäßige Hautkontrollen durchführen lassen. Je früher Hautkrebsvorstufen erkannt werden, desto schonender ist die Behandlung möglich.

  • Hautarzt und Patientin Beratung am iPad

Individuelle Beratung

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung und Beratung. Wir analysieren die Art der Hautveränderungen und entwickeln ein individuelles Therapiekonzept. Dabei informieren wir Sie über alle Behandlungsmöglichkeiten und den Ablauf.

Hautgesundheit beginnt jetzt

Jetzt bequem Termin online buchen!

Online-Sprechstunde

Wir bieten Online-Sprechstunden an. So können wir bei viele Hautfragen schnell und unkompliziert helfen.